ElementsCAD für Vectorworks und Vectorworks Interior CAD basieren auf der gleichen Plattform Vectorworks.
Diese wird um Innenausbauspezifische Funktionen angereichert.
Der Vergleich der beiden AddOns ElementsCAD und Vectorworks Interior CAD basiert auf der Version 2013.
Sowohl Vectorworks Interior CAD als auch ElementsCAD für Vectorworks veröffentlichen im gleichen Rhythmus
wie Vectorworks neue Programmversionen.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten).
|
Vectorworks Interior Cad und ElementsCAD – Plattform
ElementsCAD und Vectorworks Interior Cad setzen auf der gleichen Vectorworks-Plattform auf.
So sind die Versionen Vectorworks Basic oder Vectorworks Architektur zu 100% identisch.
Zudem verwenden Vectorworks Interior Cad und ElementsCAD für Vectorworks das Visualisierungstool Renderworks.
Dieses ist optional erhältlich und nahtlos in Vectorworks integriert.
Im Gegensatz zu Vectorworks Interior Cad werden in ElementsCAD Korpusmöbel in erster Linie mit Hilfe der Infopalette erzeugt.
Dies ermöglicht ein schnelles und direktes Ändern der aktiven Möbel, sodass der User sofort alle Änderung sieht,
ohne vorher irgendwelche Dialoge verlassen zu müssen.
ElementsCAD für Vectorworks und Vectorworks Interior Cad – Entwicklung
Vectorworks Interior Cad wird von der Firma Extragroup entwickelt.
ElementsCAD für Vectorworks wird von der Firma edv & cad group entwickelt.
Der deutschsprachige Distributor von Vectorworks ist in Lörrach bzw. Basel beheimatet.
Die Firma Computerworks lokalisiert bzw. übersetzt das Programm Vectorworks ins deutsche.
Vectorworks Interior Cad
Vectorworks Interior Cad ist NICHT gleich Vectorworks.
Computerworks/Lörrach lokalisiert Vectorworks Interior CAD hingegen wird von Extragroup entwickelt.