Die Tabelle zeigt einen Vergleich der beiden Schreiner CAD Module, basierend auf Vectorworks.
Sowohl Vectorworks InteriorCAD als auch ElementsCAD für Vectorworks
veröffentlichen im gleichen Rhythmus wie Vectorworks neue Programmversionen.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten).
Anzeige von Änderungen auf der Zeichnung möglich, ohne den Schrankgenerator zu verlassen?
ja
ja
–
–
Integration von Sonderfronten wie Segmentbögen, spezifische Sockel usw.
ja
eingeschränkt
eingeschränkt
eingeschränkt
Stücklistenausgabe
ja
ja
ja
–
Export Stücklisten für Drittprogramme
eingeschränkt
ja
ja
–
Automatische 2D Ansichten
ja
in ähnl. Form
in ähnl. Form
–
Parametrische gebogene Möbel
ja
eingeschränkt
eingeschränkt
eingeschränkt
CNC-Anbindung
ElementsCAM
ja
ja
–
Beschläge und Bearbeitungen zuweisen
eingeschränkt
ja
ja
–
Überfälzte Möbelfronten
ja
–
–
–
Eckbankfunktion, abgeschrägte, geneigte Rahmen
ja
–
–
–
Skizzenstile
Elements XL
ja
–
–
Navigationspalette
Elements XL
ja
–
–
Treppengenerator
Elements XL
ja
–
–
Dynamische Schnitte
Elements XL
ja
–
–
Import/Export pdf, Cinema4D usw.
Elements XL
ja
–
–
Netzwerkfähigkeit
Elements XL
ja
–
–
Flächen abwickeln
Elements XL
ja
–
–
Fotorealistische Darstellung
Renderworks
Renderworks
Renderworks
Renderworks
Preis (Stand 10/2015, zzgl. Mwst.)
4095 €
9895 €
6295 €
3195 €
Änderungen, Irrtümer vorbehalten.
Vectorworks InteriorCad und ElementsCAD – Plattform
Vectorworks InteriorCad und ElementsCAD basieren jeweils auf der gleichen Vectorworks-Plattform.
Das zugrundeliegende Vectorworks Basic oder Vectorworks Architektur ist zu 100% identisch.
Ebenso basieren InteriorCad und ElementsCAD auf dem Visualisierungstool Renderworks, welches optional erhältlich und nahtlos in Vectorworks integriert ist.
Im Gegensatz zu InteriorCad Korpusmöbel werden in ElementsCAD in erster Linie mit Hilfe der Infopalette definiert.
Dies ermöglicht ein direktes Ändern der aktiven Möbel, sodass der User sofort die Änderung sieht, ohne zuvor irgendwelche Dialoge zu verlassen.
InteriorCad und ElementsCAD – Entwicklung
InteriorCad wird von der Firma Extragroup entwickelt. ElementsCAD wird von der Firma edv & cad group entwickelt.
Der deutschsprachige Distributor von Vectorworks ist in Lörrach bzw. Basel beheimatet.
Die Firma Computerworks lokalisiert bzw. übersetzt das Programm Vectorworks ins deutsche.
InteriorCad ist NICHT gleich Vectorworks.
Computerworks/Lörrach lokalisiert und übersetzt Vectorworks ins deutsche. InteriorCAD hingegen wird von der Firma Extragroup / Münster entwickelt.
Der Vergleich von ElementsCAD zu Vectorworks InteriorCAD beruht auf Version 2013.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.