woodwop dxf Schnittstelle in ElementsCAM

ElementsCAM XS ist das maschinenneutrale Programm,
mit dem Sie preiswert und effektiv Programme für Ihre Maschine erzeugen können.

Dabei lassen sich Dateien auch per dxf importieren oder einfach selbst erstellen.

Datenübergabe an woodwop, imawop, NC Hops

woodwop dxf Schnittstelle – in ElementsCAM stehen diverse Schnittstellen zur Verfügung.

ElementsCAM steht in verschiedenen Ausbaustufen zur Verfügung.

Die woodwop dxf Schnittstelle importiert Dateien aus dem CAD.
Dabei müssen diverse Layerspezifikationen eingehalten werden.

Mit ElementsCAM können Sie direkt mpr-Programme erzeugen.
ElementsCAM ist nicht zuletzt wegen der kostenlosen Reader-Version eine interessante Alternative,
insbesondere wenn es um Zusatzlizenzen geht…

ElementsCAM besticht durch eine gelungene grafische Benutzeroberfläche.

XS
Zeichenfunktionen innerhalb des Programms
Makro- und Programmierfunktionalität
flexible Textfräsungsfunktionen
Strukturbaum zur besseren Übersicht und Selektion
individuell einstellbare Sauger √ *
frei konfigurierbare Arbeitslisten √ *
spezifischer Import aus ElementsCAD/VectorWorks  
DXF – Import
DXF – Export
XML – Import/Export  
MPR – Import (partiell)  
MPR – Export
NC-HOPS – Export
IMA WOP – Export (a.A.)
integrierte Werkzeugverwaltung √ *
Anzahl CNC-Maschinen  
maschinenspezifischer Postprozessor  
 
* Eingeschränkt verfügbar bzw. dient zu Demozwecken

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Magic points

Die “magic points” in ElementsCAM dienen als Bezugspunkt und erleichtern die Maßeingabe enorm.

Ähnlich wie bei den Bezugspunkten in Vectorworks läßt sich bestimmen, ob die linke, mittlere oder rechte Ecke als Ausgangspunkt dient.
Sämtliche Bearbeitungen sind kompatibel zu woodwop Anwendungen diverser Hersteller.

Die Wop Software ElementsCAM verfügt über eine Simulationsfunktion (maschinenabhängig).
In ElementsCAM XL lassen sich damit bereits im Vorfeld die Arbeitsschritte der CNC Maschine ohne Gefahr überprüfen.

Die Geschwindigkeit kann in der wop Software stufenlos geregelt werden,
zudem kann die Simulation schrittweise vor- oder zurückgespult werden.