Elements CAM-Reader

Mit dem Elements CAM-Reader bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit, sich mit einer CNC-Software vertraut zu machen.

Mit dem kostenlosen CAM Reader lassen sich beliebig viele Dateien

im internen ldf-Format uneingeschränkt speichern.

Ein Mitarbeiter kann sich daheim den Reader herunterladen um für die Firma Fräsprogramme zu erstellen.

Mit der betrieblichen Vollversion lässt sich die ldf-Datei dann als mpr-, nc-hops- oder einem beliebigen anderen Format speichern,

je nachdem, welche Maschine im Einsatz ist. Diese Ausgabeprozedur ist mit einem Mausklick erledigt.

Beispielfilm mit dem Elements CAM-Reader
(Tipp: schalten Sie in den Vollbildmodus)

Anwender des CAD-Programms Vectorworks können mit einem kostenlosen ElementsCAD-PlugIn  die im CAD erstellten Dateien exportieren und mit dem Elements CAM-Reader öffnen.

VectorWorks- und Interiorcad-Kunden steht eine spezifische Schnittstelle zur Verfügung, die im Downloadbereich zur Verfügung steht.

CAM-Reader Zeichenfunktionen

Zu guter Letzt kann in ElementsCAM Reader mit Hilfe der integrierten CAD-Funktionen individuell ohne Zusatzsoftware gezeichnet werden.
Hierfür stehen die notwendigen Grundfunktionen wie Kreisbogen, Linie, Endpunktfang oder Schnittpunktfang zur Verfügung.

CAM-Reader – Datenformat

Die fertige CNC-Datei wird im verschlüsselten ElementsCAM- Format gespeichert.

Diese Datei kann nun an einen Dienstleister gemailt werden, der die Datei öffnen und mit der Vollversion ElementsCAM fertig produzieren kann.

Der wesentliche Unterschied zur ElementsCAM XL Version besteht darin, dass im Elements CAM-Reader keine Postprozessoren für die jeweiligen Maschinen enthalten sind.
Um eine Simulation durchführen zu können, ist eine Demo-Maschine hinterlegt.