ElementsCAD für Vectorworks 2019:

So einfach war 3D-Zeichnen noch nie

 

Das Modul ElementsCAD für Vectorworks 2019 wurde mit der modernen Programmiersprache Python neu entwickelt.

Dabei wurden dutzende von Kundenwünschen umgesetzt.
Laden Sie sich am besten jetzt gleich ElementsCAD 2019 herunter.

Dachschrägen – abgeschrägte Möbel

Der neue Schrankgenerator in ElementsCAD wurde mit der hochmodernen,
objektorientierten Programmiersprache „Python“ komplett neu entwickelt.

Das neue Schrankmodul erlaubt gleichzeitig mehrere Abschrägungen in verschiedene Richtungen.

Über hinterlegte Datenbankvariablen werden für ElementsCAM automatisch Bearbeitungen für schräge Schnitte erzeugt.
Der Postprozessor von ElementsCAM wandelt diese wiederum in entsprechenden Maschinencode für die jeweils gängigen CNC-Bearbeitungszentren um.

 

Vorkonfigurierte Schranktypen lassen sich über spezifische Schaltflächen aufrufen.

Dabei wird direkt der entsprechende Dialog eingeblendet.


Dachschraegenmoebel-Tischler-CAD-Programm-Innenausbau

3D-Dachschraegenschrank-Tischler-CAD

Möbelfronten komplett frei gestalten

Eine spezielle Reihenschrankfunktion ermöglicht eine beliebige Aufteilung der Möbelfronten.

Mehrere einzelne Schränke werden zu einem Objekt zusammengefügt, sodass Bohrbilder,
CNC-Programme oder Holzlisten korrekt generiert werden.


einbauschrank-tischler-cad

Individuelle Anschlagrichtung für Fronten

Die Definition der Anschlagrichtung von Fronten wurde verbessert. Abb. rechts zeigt die Eingabe   r | < | < | > n <
Bestätigt man diese Eingabe, entsteht      < | < | < | > • <

 

Vorkonfigurierte Schranktypen lassen sich über spezifische Schaltflächen aufrufen.

Dabei wird direkt der entsprechende Dialog eingeblendet.

 

Die Eingaben   L R N J   werden in   > < • | umgewandelt:
> Anschlag links     < Anschlag rechts     • Keine Mittelseite     | Mittelseite


Anschlagrichtung-schubkasten-Front-Moebel-Vectorworks

Individuelles Ein- Ausblenden von Segmenten

Der Bauteilinfo zuweisen Dialog wurde komplett neu programmiert.

Das Aktivieren und Deaktivieren von Bauteilen kann über Checkboxen übersichtlich gesteuert werden.

Klickbare Buttons, Bilder und vieles mehr lässt sich dank Python realisieren.
Renderworks Materialien werden  in einem Vorschaufenster bildlich angezeigt.
Neu können Materialien, die im Zubehörmanager als Favorit hinterlegt sind, direkt ausgewählt werden !

Ein neuer Tab “Anzeigen” ermöglicht das Ein- und Ausblenden relevanter Segmente.

Dies ist vorteilhaft, wenn ganz individuelle Schränke gebaut werden.

Platte für Platte kann parametrisch erstellt werden, ohne dass Infos
für die Stückliste wie Bekantung, Textur oder Oberfläche verloren gehen.


 

 

Interior-CAD-Software-sonderform-schrank-Vectorworks-2019

 

Individuelle Traverse je Segment

Das Erstellen von Traversen wurde im Möbelgenerator ElementsCAD für Vectorworks komplett überarbeitet.

In der Schrankkonfiguration lassen sich die gewünschten Traversen per Mausklick definieren.

Für jedes Segment können durchlaufende Böden, stehende, liegende Traverse, einfach oder doppelt definiert werden.


 

 

Kuechenschrank-CAD-Traverse

 

Neu Entwickelter Dialog für die Zuweisung von Bauteilinfos

Das Zuweisen von Texturen wurde runderneuert. In 2019 werden Texturen im Dialog grafisch angezeigt.

Renderworks-Materialien, welche als Favorit hinterlegt sind, werden direkt samt Inhalt, sprich Texturen eingeblendet.

Das Drehen von Texturen ist in 2019 ein Kinderspiel.


Egger_Pfleiderer_Speedmaster_Corian_Schattdekor_Dekore_Moebel_CAD_Tischler_Architektur

 

Übersichtliche Darstellung von Bekantung, Texturen oder CNC-Daten

Die Bekantung von Bauteilen wurde um eine wichtige Suchfunktion erweitert.
So werden alle Kanten einer bestimmten Holzart dauerhaft angezeigt.

Die Zugewiesenen Eigenschaften werden pro Bauteil übersichtlich dargestellt.

 

Der CNC-Dialog erlaubt nun die Zuweisung individueller Bearbeitungen und Variablen je Bauteil.
Diese Informationen werden im Hintergrund von ElementsCAM ausgewertet.

Fertige CAM-Programme werden direkt an die jeweilige Maschine ausgegeben.


Tischler-CAD-Rollenkante-Ostermann

 

 

Homag-morbidelli-felder-biesse-holzher-ganner-ima-reichenbacher-cnc-tischler

Elegante Zuweisung von Auszügen

Das Zuweisen von Zargenführungen wurde komplett überarbeitet.
Eigene Auszüge können spielend leicht gespeichert und geladen werden.

Gängige Auszüge sind bereits in den Stammdaten hinterlegt.

Sobald ein Auszug zugewiesen wurde, wird gleichzeitig auch das entsprechende Bohrbild eingetragen.


Blum-antaro-hettich-quadro-haefele-auszug-tischler

Moderne Online-Hilfe

Sowohl in der Infopalette als auch in den Dialogen wurde durchgehend eine Online-Hilfe implementiert.

Sämtliche Bereichsüberschriften können angeklickt werden, woraufhin sich eine spezifische html-Webseite öffnet.

Zudem weisen einige Info-Schaltflächen auf die neue Hilfefunktion hin.

In der Infopalette kann in jedem Feld ein Fragezeichen eingetragen werden,
was ebenfalls nach Bestätigung mit Enter das Öffnen einer Hilfe-Seite zur Folge hat.


Vectorworks-2019-Tischler-Online-Hilfe